Großes Interesse an Nahwärme-Projekt in Völlkofen
Seit Anfang April ist das beauftragte Team von Clean Energy mit dem zukünftigen Betreiber des Nahwärmenetzes, Martin Hafner, in Völlkofen unterwegs. Mittlerweile wurden mehrere Haushalte im ersten möglichen Bauabschnitt in der Sonnenhalde, Fliederstraße, Bergstraße und Kolpingstraße besucht. Die Bürgerinnen und Bürger hatten Gelegenheit sich intensiv über das geplante Nahwärmenetz zu informieren.
Bei den Gesprächen, die eine knappe dreiviertel Stunde dauern, wird die grundsätzliche Bereitschaft zur Teilnahme an dem Projekt ausgelotet und die technischen Gegebenheiten vor Ort sowie verschiedene Energie - Verbrauchsdaten aufgenommen. Zahlreiche Völlkofer haben bereits großes Interesse an der ökologischen Wärmeversorgung signalisiert. In den nächsten zwei Wochen wollen wir alle Haushalte, die an einer Nahwärmeversorgung interessiert sind, besuchen und informieren.
Mit der Daten-Erhebung kann der zu erwartende Wärmebedarf ermittelt werden. So kann der Betreiber, die verschiedenen Fördermöglichkeiten von Bund und Land prüfen. Für eine Förderung des Bundes müssen bestimmte Rahmenbedingungen erfüllt sein. Wichtigstes Kriterium ist der Transport von mindestens 500 kWh Wärme pro Laufmeterleitung. Um dies erreichen zu können, ist ein hoher Anschlussgrad erforderlich. Erst wenn die Voraussetzungen für diese Vorgabe erfüllt sind, kann über die Ausbaustufe des Netzes entschieden werden. Dem Betreiber, der eine bestmögliche Versorgungssicherheit schaffen möchte, helfen die Daten zudem ein sinnvolles Wärmekonzept zu erarbeiten. Dabei kommt nicht alleine die Wärme aus dem geplanten BHKWamOrtsrand zum Tragen, sondern es wird geprüft welche weiteren Wärmequellen nötig sind um eine langfristige Wärmegarantie geben zu können. Die Gemeinde Hohentengen unterstützt die private Initiative von Herrn Hafner.
In der letzten Gemeinderatssitzung wurde die Nutzungsvereinbarung zwischen der Gemeinde und dem Betreiber angenommen, die das Verlegen der erforderlichen Nahwärmeleitungen in den öffentlichen Wegen regelt. Ebenso soll über die Weiterentwicklung des Glasfasernetzes für Völlkofen diskutiert werden. Eine Verlegung zusammen mit dem Nahwärmenetz wäre im gleichen Zuge denkbar.
Für Fragen zum Projekt stehen die Experten der Clean Energy unter
Tel. 07732 9391140 gerne zur Verfügung.